TTC Norden
TTC Norden | |
---|---|
Basisdaten | |
Gründung | 5. Juni 1967 |
Auflösung | - |
Rechtsform | eingetragener Verein (e. V.) |
Hauptsitz | Waldstraße 41
26506 Norden |
Der Tischtennisclub Norden (kurz: TTC Norden) ist ein 1967 gegründeter Tischtennisverein, der ursprünglich aus der Freien Turnerschaft hervorgegangen ist.
Geschichte
- siehe auch: Geschichte der Freien Turnerschaft
1947 wurde in der Freien Turnerschaft erstmals Tischtennis gespielt, eine eigene Sparte wurde diese Sportart 1956.[1] Die hierzulande noch relativ unbekannte Sportart wurde von ehemaligen, aus der britischen Kriegsgefangenschaft heimkehrenden Soldaten mitgebracht und von diesen hier erstmals 1946 nachweisbar gespielt. Allerdings noch unter primitivsten Bedingungen auf Tischen im Schützenhaus sowie in der Gaststätte Stürenburg. Während sich die Schützenhaus-Gruppe bald der Freien Turnerschaft anschlossen, wurde die andere Mitglied des Norder Turnvereins. In dieser Zeit zählte vor allem die Beschaffung von Spielmaterial, das bis zur Währungsreform 1948 nur im Tausch mit Naturalien zu erwerben war - und selbst dann nur nach aufwendiger Suche.[2]
1956 übernahm das Sport-Urgestein Ihno Ocken die Leitung der Tischtennis-Sparte der Freien Turner. Es gelangen bemerkenswerte Erfolge und auch bereits aus Norden abgewanderte Spieler kehrten zum Verein zurück. 1957 gelang es der Gruppe sogar, ein Spiel gegen eine Mannschaft aus Straupitz in der damaligen DDR auszurichten. Die Reise dorthin war naturgemäß damals noch mit hohen Hürden verbunden, insbesondere auch bürokratischer Art.[2]
Nachdem ab 1961 fast nur noch Tischtennis im Verein gespielt wurde, benannte sich der Verein in TuS 05 Norden um. Als dann 1967 nur noch die Tischtennissparte fortgeführt wurde, gab sich der Verein den Namen TTC Norden.[1][2]