Ostermarscher Straße
Ostermarscher Straße | |
---|---|
Basisdaten | |
Stadtteil/-viertel | Ostermarsch |
Erschließungsjahr | vor 1576 |
Namensgebung | unbekannt |
Historische Namen | Grüner Weg |
Die Ostermarscher Straße ist eine Landesstraße (L 5) in Ostermarsch. Sie führt den aus Richtung Neustadt kommenden Straßenverlauf bis nach Ostermarsch fort und endet an der Grenze zur Nachbargemeinde Hagermarsch.
Geschichte
Herkunft des Namens
Die Straße führt von und nach Ostermarsch sowie durch diesen Ort hindurch. Der Name ist damit selbsterklärend.
Entwicklung
Auf der preußischen Grundkarte von ca. 1895 ist die Straße bereits verzeichnet.[1] Ein Teil der Ostermarscher Straße trug historisch die Bezeichnung Grüner Weg. Im Volksmund wird die Straße in ihrer Gesamtheit mit der Landstraße oftmals auch als Ostermarscher Landstraße bezeichnet. Ebenso als Grüner Weg wurde eine kleine Stichstraße westlich parallel zum Heitsweg genannt, die jedoch nicht mehr existiert.[2][3]
Ihr Alter dürfte ähnlich hoch sein, wie das der Landstraße. Ihre Entstehung ist daher in der Zeit vor 1576 zu suchen. Befestigt wurde die Straße jedoch erst um 1927.[4]
Gebäude und Plätze
Entlang der Straße befinden sich immer wieder vereinzelt Wohnhäuser und Gehöfte sowie das Landhaus Möss. Seit 2016 befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Umgehungsstraße auch eine Küstenschutzhalle der Deichacht Norden.
Ebenfalls nennenswert ist die ehemalige Osterlooger Schule, die heute als Mehrparteienhaus genutzt wird. Besonders erwähnenswerte Höfe sind der Hof Flökershausen sowie er Hof Osterloog. Die meisten großen, historische Höfe gehören schon zu Ostermarsch und damit zur Landstraße.
Galerie
Straße in Höhe Wiebens Trift - Aufnahme vom 12. August 2007.
Blick in Richtung Neustadt - Aufnahme vom 12. August 2007.
Blick in Richtung Ostermarsch - Aufnahme vom 12. August 2007.
Einzelnachweise
- ↑ Preußische Grundkarte von ca. 1895 (Erste Landesaufnahme)
- ↑ Amtliche Karte der Stadt Norden von 1935
- ↑ Amtliche Karte der Stadt Norden von 1949
- ↑ Chronik des Vereins Noord Norden, abgerufen am 30. Dezember 2021