Landeszentralbank
Landeszentralbank | |
---|---|
Basisdaten | |
Entstehungszeit | um 1910 |
Erbauer | Deutsche Reichsbank |
Bauweise | Ziegelsteinbau u.a. |
Erhaltungszustand | erhalten |
Genaue Lage | Osterstraße 30
26506 Norden |
Die Landeszentralbank der Deutschen Bundesbank war viele Jahre mit einer Filiale in Norden vertreten. Sie hatte ihren Sitz in einem massiven und repräsentativen Gebäude aus der Zeit um 1910, das heute unter Denkmalschutz steht.[1]
Nach der Schließung der Filiale zum 31. Oktober 1987, die zum Clearing-Gebiet 2 (Norddeutschland ohne Mecklenburg-Vorpommern) der Bundesbank gehörte und die Bankplatznummer 283 hatte, erfuhr das Gebäude eine Umnutzung.[2][3] Der Hauptteil wird vor allem gastronomisch genutzt, aber auch andere Institutionen wie Rechtsanwalte nutzen es. Der ehemalige Tresorraum ist dabei noch eindeutig erkennbar, da die massive Tür wegen ihres außergewöhnlichen Gewichts an Ort und Stelle belassen wurde.
Nach einer langjährigen Nutzung als chinesisches Restaurant zog in dem ehemaligen Hauptraum der Bank im Jahre 2022 das Restaurant Krone ein.
Galerie
Einzelnachweise
- ↑ Liste der Baudenkmale in Norden, abgerufen am 11. November 2021
- ↑ Kleine Landtagsanfrage zur Schließung von Bundesbankfilialen (Online-Veröffentlichung), abgerufen am 11. November 2021
- ↑ Liste der Bankplätze der Deutschen Bundesbank, abgerufen am 11. November 2021